Streuobstwiesen erhalten, 
Natur schützen,
Historisches bewahren!

Herzlich Willkommen

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Breitscheid e.V. blickt auf eine lange Geschichte und Tradition zurück. 2021 feierten wir unser 65-jähriges Bestehen nach Neugründung des OGVs im Jahre 1956. Die Anfänge des Vereins liegen jedoch noch weit vor dem 2. Weltkrieg und reichen bis in die frühen 1920iger Jahre zurück.

Eines unserer wichtigsten Vereinsziele - der Schutz und Erhalt landestypischer Streuobstwiesen mit deren alten Obstbäumen - hat sich seit dieser Zeit kaum verändert. Der Streuobstanbau in Deutschland reicht weit bis in die Römerzeit zurück und ist Grundlage der hessischen Apfelweinkultur, die seit 2021 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt ist.

Darüber hinaus ist es dem OGV Breitscheid wichtig, den Wert und die Freude am eigenen Nutz- bzw. Hausgarten zu vermitteln und in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken.

Traditionsgemäß gehört in Breitscheid auch der Betrieb und die Pflege des historischen Backhauses in der Westerwaldstraße - dem 'Backes' - zu den Aufgaben des OGVs. Im Anbau des 'Backes' befindet sich zudem unsere moderne Obstpresse, die wir regelmäßig im Herbst betreiben. So wird ein altes Stück Breitscheider Ortsgeschichte mit Leben gefüllt und erhalten.

Auf diesen WEB-Seiten möchten wir interessierten Natur- und Gartenfreunde den Obst- und Gartenbauverein Breitscheid vorstellen und Euch für dessen Aktivitäten begeistern und gewinnen. Mach mit und werde Mitglied im OGV Breitscheid! Wir freuen uns auf Dich!

Euer Vorstandsteam
Obst- und Gartenbauvereins Breitscheid e.V. 

Unsere Aktivitäten

Streuobstwiesen erhalten - Natur schützen - Historisches bewahren! - In diesem Sinne bietet der Obst- und Gartenbauverein eine Vielzahl von Aktionen und Aktivitäten für Jung & Alt an. Mit diesem Engagement möchte der OGV seinen Beitrag für ein lebendiges Orts- und Vereinsleben sowie für ein lebens- und liebenswertes Breitscheid leisten! 

In "Obstbaumschnittkursen" sowie bei Vorträgen erhalten interessierte Gartenfreunde wertvolle Tipps und Infos rund ums heimisch Obst und erlernen das Beschneiden von Obstbäumen verschiedener Sorten, unterschiedlicher Wuchsformen sowie verschiedenen Alters. So wird die "Blühwilligkeit" unserer Obstbäume erhalten.

Mit diesen gezielten Schnittmaßnahmen sowie mit kleinen Wildblumen-Mischungen, die wir an unsere Mitglieder zur Aussaht in Gärten und Blumenkästen verteilen, leistet der OGV zudem einen wichtigen Beitrag zur Schaffung neuer Lebensräume für "Biene Maja", Insekten & Co.  

Auf unseren 'Wäller'-Naturwanderungen sowie bei unseren jährlichen "Baum-des-Jahres"-Pflanzungen haben Naturfreunden und Vereinsmitglieder die Möglichkeit zum botanisieren. Gemeinsam mit unseren Fachleuten kann die heimische Flora und Fauna des "Hohen Westerwaldes" entdeckt - Gräser, Blumen oder Bäume bestimmt oder Vögel beobachtet werden. Zudem unternehmen wir mit unseren "Kleinsten" spannende, kindgerechte Walderlebnisführungen und besuchen zur Obstblüte unsere vereinseigene Streuobstwiese am Breitscheider Siegweg. 

Regelmäßig heizen wir auch den aus dem 18. Jahrhundert stammenden Holzofen im historischen 'Backes' an und backen nach traditionellem Sauerteig-Rezept leckeres Holzofenbrot. So wird ein historisch-bedeutendes Stück Breitscheider Ortsgeschichte für Jung & Alt wieder erlebbar!  

Unsere moderne Obstpresse (Bandpresse, Leistung ca. 1 t/h ) ist für das Pressen von Streuobst, Beeren- und einigen Gemüsearten geeignet. 
Die gehächselten Füchte werden auf einem Band abgelegt, das sie gegen Walzen presst. Der gewonnene Saft fließt in eine Auffangwanne unter der Bandpresse und kann von dort in Kanister abgefüllt werden.

Regelmäßig im Herbst zur Erntezeit ist die Breitscheider Obstpresse an den Wochenenden im September und Oktober in Betrieb.
Wir laden Euch daher ein, Äpfel, Birnen oder Quitten aus euren Gärten oder von den Streuobstwiesen unserer Gemeinde zu pressen. Denn was schmeckt besser als naturbelassenene Säfte, Gelees oder "Äppelwoi" aus selbst gepflücktem Streuobst!

Aus dem Vereinsleben

An dieser Stelle möchten wir Euch einen Einblick in unser Vereinsleben geben und über zurückliegende Aktivitäten berichten bzw. Impressionen und Eindrücke vermitteln.

HINWEIS: Um alle Bilder einer Veranstaltung anzuschauen, klickt einfach auf eines der nachstehenden Hauptbilder. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Ihr über die Pfeilen recht und links neben dem Bild weitere Bilder zur Veranstaltung anschauen können. Bildunterschriften erscheinen, wenn die Maus (Curser) seitlich über oder unter das Bild bewegt wird!

OGV-Winterwanderung 2023
, Schneider-Rumpf Markus
  • Auf Schuster Rappen unterwegs in der Wäller Heimat rund um Breitscheid. Dabei machte der "Hohe Westerwald" seinem Ruf alle Ehre und ließ den Wind kalt pfeifen!
Weihnachtsbaumverkauf im "Winterwonderland" auf der Hub -
, Schneider-Rumpf Markus
  • Bei bestem Winterwetter mit klirrender Kälte, Schnee, strahlend blauem Himmel und Sonnenschein verkaufte der OGV Breitscheid seine Weihnachtsbäume und begrüßte Mitglieder, Freunde und Breitscheider Bürger mit selbstgemachtem Apfelglühwein, Wildbratwurst und gutem Bier beim OGV-Weihnachtsbaumverkauf 2022 "Auf der Hub".
VR Bank Lahn-Dill unterstützt den OGV Breitscheid e.V.
, OGV Breitscheid e.V.
  • Dank an die Volksbank Lahn-Dill - sie unterstützt die Arbeit des OGV Breitscheid e.V. mit 1.000,- Euro und anerkennt damit das tolles Engagement des OGVs zur Wiederbelebung, zum Erhalt sowie zur Attraktivitätssteigerung des Vereines.
Betrieb der Obstpresse 2022
, OGV Breitscheid e.V.
  • 2022 war unsere Obstpresse an Von Ende August bis Mitte Oktober war unsere Obstpresse jedes Wochenende an 10 Tagen in Betrieb! Wir freuen uns, dass unsere Angebote zum Obst pressen von Mitgliedern und Gartenfreunden so gut und zahlreich genutzt werden!
Kinder-Walderlebnistag im Rahmen der Ferienpass-Aktion
, OGV Breitscheid e.V.
  • Am 04. und 25.08. lud der OGV Breitscheid im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Gemeinde Breitsche...
Arbeitseinsatz: Renovierung des Backes
, OGV Breitscheid e.V.
  • Backes erstrahlt wieder in Neuem Glanz mit der Erkenntnis: "Zusammen machts mehr Spaß!"
Anheizen des Breitscheider Backes ... Fortsetzung folgt!
, OGV Breitscheid e.V.
  • Um historische Arbeitsweisen und traditionelles Backhandwerk im Breitscheider Backes lebendig zu erhalten, hat der OGV dem alten Backes mal wieder "Leben" eingehaucht - Knuspriges Backhausbrot und leckere Pizza waren das Ergebnis!
"Baum des Jahres 2022" - Fagus Sylvatica
, OGV Breitscheid e.V.
  • Zum "Tag des Baumes" am 30.04.22 lud der OGV Breitscheid e.V. gemeinsam mit der Revierförsterei Breitscheid zur "Baum des Jahres"-Pflanzung in die Rainer-Schmidt-Allee ein.

Weitere Einträge

Nächste Termine

Bereits heute laden wir unsere OGV-Mitglieder sowie alle interessierten Natur-, Obst- und Gartenbaufreunde sehr herzlich zum Kommen und Mitmachen ein! Wir freuen uns auf Euch!

Die Termine für das 2. Halbjahr 2023 weren wir Anfang Juni 2023 hier veröffentlichen!

Samstag 01.04.2023

Brot backen - wie vor 100 Jahren
08:00-15:00
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Breitscheid am Backes
  • Text

    Backen wir zu Großmutters Zeiten - Wir heizen unser historisches Backes an und backen für unsere Mitglieder frisches Holzofenbrot nach historischem Sauerteig-Rezept!

Aktion "Saubere Landschaft"
10:00-13:00
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Treffpunkt am Bauhof der Gemeinde Breitscheid gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr
  • Text

    Gemeinsam mit dem Breitscheider Ortsbeirat und vielen Mitglieder anderer Breitscheider Vereine wollen wir die Wiesen, Felder und Straßenränder unserer Gemeinde von illegal entsorgtem Müll und achtlos weggeworfenem Abfall befreien.
    So kann jeder Einzelne seinen aktiven Beitrag zum Natur- und Umweltschutz in unserer Gemeinde leisten.

Samstag 29.04.2023

Feier und Pflanzung "Baum des Jahres 2023 - Moorbirke
10:00-15:00
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Förster-Schmidt-Allee,- "Auf der Sang"
  • Text

Samstag 15.07.2023

Save the Date: Sommerfest des OGV
Ganztägig
  • Typ
    Ankündigung
  • Text

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Monatsarbeiten -

im Garten und auf der Streuobstwiese

Unser monatliches UpDate für alle Hobby-Gärtner und Streuobstwiesen-Liebhaber!
An dieser Stelle wollen wir je Monat einen kurzen Überblick über aktuell notwendige Tätigkeiten im Garten und der Streuobstwieder geben. 

HINWEIS: Diese Rubirk befindet sich derzeit noch im Aufbau und wir stetig erweitert.

März-Arbeiten im Gemüsegarten
, Schneider-Rumpf Markus
Wenn der Boden im März aufgetaut, abgetrocknet und von der Sonne aufgewärmt ist, kann mit der Beetvorbereitung im Garten begonnen werden. Jetzt im zeitigen Frühjahr ist die richitge Zeit, um Gemüsebeete mit Kompost zu versorgen und das letztes Wintergemüse wie Grün- und Rosenkohl, Lauch oder Winterendivien zu ernten!
Februar-Arbeiten auf Streuobstwiese und im Obstgarten
, Schneider-Rumpf Markus
Im Februar regt sich im Garten langsam wieder Leben. Mit Schneeglöckchen und Winterlinge zeigen ...
Februar-Arbeiten im Gemüsegarten
, Schneider-Rumpf Markus
Arbeiten im Gemüsegarten im Februar: Eingelagertes Wintergemüse zügig verbrauchen Sand um einge...
OGV-Webstatitsik