Samstag 01.02.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtTreffpunkt: Am Backes in der Wilhelmstraße / Ecke Westerwaldstraße, 35767 Breitscheid
-
Text
Unsere vorussichtliche WanderRoute:
Vom Backes in der Westerwaldstraße geht es vorbei an der evangelischen und katholischen Kirche, durch den Tiergarten, hinauf zur alten Rheinstraße bis zur Gemeindewiese.
Dort gehen wir runter ins Aubachtal und wandern bis zu den Fischteichen. Hier machen wir eine kleine Rast. Geplant ist eine kleiner Imbiss und nach Möglichkeit die Verkostung von frisch geräucherte Forellen.
Nach der kleinen Stärkung geht es weiter Richtung Fischbachsmühle und hinauf zum Bart(en)stein. Danach ist die Einkehr im Gasthaus Ströhmann in Gusterhain geplant,
wo wir die OGV-Winterwanderung 2025 gemütlich ausklingen lassen werden.
Wir freuen uns an diesem Tag über viele mitwandernden OGV-Mitglieder!
Der Termin ist aktuell vorläufig. Je nach Witterung entscheiden wir kurzfristig, ob die Wanderung am Samstag, den 01.02. oder am 08.02.2024 stattfindet.
Wir werden hierrüber rechzeitig informieren.Euer OGV-Vorstandsteam
© Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Samstag 15.02.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtMehrzweckhalle Breitscheid (MZH), Am Südhang 2a, 35767 Breitscheid
-
Text
Heute bleibt die Küche kalt! - Breitscheider Suppenfest 2025
Über 20 verschiedene Suppen werden von Breitscheider Ortsvereinen und Suppenköchen selbst gekocht und serviert.
Auch der OGV beteiligt sich mit einem leckeren Gericht bzw. Suppe für den „guten Zweck“!Guten Appetit!
Samstag 01.03.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtTreffpunkt: Breitscheider Backes, Wilhelmstraße / Ecke Westerwaldstraße, 35767 Breitscheid
-
Text
Auf den richtigen Schnitt kommt es an! Einladung zum OGV-Obstbaumschnittkurs, Teil 1: Einführung (Fortsetzung Teil 2: Vertiefungskurs am 15.03.2025)
Lernen Sie, wie Sie Ihre Obstbäume richtig pflegen und zu einer reichen Ernte beitragen! In unserem kostenlosen Obstbaumschnittkurs vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des fachgerechten Schneidens und geben praktische Tipps für gesunde und ertragreiche Bäume.
Bringt gerne Eure Fragen und, wenn möglich, eigene Rosenschere, Ast- bzw. Baumsäge mit.
Der Kurs ist ideal für Gartenliebhaber:innen und Hobbygärtner:innen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die Kurse bauen nicht zwingend aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.Um vorherige Anmeldung bei unserem 1. Baumwart Markus Schneider-Rumpf per WhatsApp an bzw. Telefon unter +49 (0)151 12 43 91 02 bis zum 06.03.2025 wird gebeten.
Fragen zum Schnittkurs beantwortet Markus gerne auch per WhatsApp!
Wir freuen uns über Eure Teilnahme!
Samstag 15.03.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtTreffpunkt: Breitscheider Backes, Wilhelmstraße / Ecke Westerwaldstraße, 35767 Breitscheid
-
Text
Auf den richtigen Schnitt kommt es an! Einladung zum OGV-Obstbaumschnittkurs, Teil 2: Vertiefungskurs (Fortsetzung von Teil 1)
Lernen Sie, wie Sie Ihre Obstbäume richtig pflegen und zu einer reichen Ernte beitragen! In unserem kostenlosen Obstbaumschnittkurs vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des fachgerechten Schneidens und geben praktische Tipps für gesunde und ertragreiche Bäume.
Bringt gerne Eure Fragen und, wenn möglich, eigene Rosenschere, Ast- bzw. Baumsäge mit.
Der Kurs ist ideal für Gartenliebhaber:innen und Hobbygärtner:innen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die Kurse bauen nicht zwingend aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.Um vorherige Anmeldung bei unserem 1. Baumwart Markus Schneider-Rumpf per WhatsApp an bzw. Telefon unter +49 (0)151 12 43 91 02 bis zum 13.03.2025 wird gebeten.
Fragen zum Schnittkurs beantwortet Markus gerne auch per WhatsApp!
Wir freuen uns über Eure Teilnahme!
Samstag 05.04.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtTreffpunkt: Bauhof bzw. Feuerwehrhaus der Gemeinde Breitscheid
-
Text
Frühjahrsputz in Breitscheid! - Aktion Saubere Landschaft 2025
Hiermit laden wir alle OGV-Veriensmitglieder ein, gemeinsam mit dem Ortsbeirat und Mitgliedern anderer Breitscheider Vereine Unrat in der Natur rund um den Ort aufzusammeln.Weitere Infos entnehmt Ihr bitte den Ankündigungen in den „Breitscheider Nachrichten“!
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Euer OGV Vorstandsteam
Dienstag 15.04.2025
-
TypAnkündigung
-
OrtZeitraum: 15.04. - 31.05.2024; Wo: In den Hausgärten, Blumenbeeten und Balkonkästen unserer OGV-Mitglieder
-
Text
Wildblumenwiese sind "Bienenweiden" für heimischen Bienen und Insekten! -
OGV-Mitmach-Aktion: Wie in jedem Jahr kümmern sich die OGV-Mitglieder im Frühjahr wieder um unsere heiischen Bienen und Insekten.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr hierzu die mit dem Neujahrsanschreiben versendeten Wildblumen-Mischungen in der Zeit vom 15.04. bis zum 31.05.2025 in Euren Gärten und Blumenkästen aussäht.
So entstehen wertvolle Lebensräume für "Biene Maja" & Co.!
Euer OGV-Vorstandsteam
Samstag 26.04.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtRainer Schmidt-Allee "auf der Sang" Breitscheid / "Auf der Gadde", Medenbach
-
Text
Foto: W. Pförtsch Foto: Hladac - Eigenes Werk
Samstag 10.05.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtBreitscheider Backes, Wilhelmstraße / Westerwaldstraße, 35767 Breitscheid
-
Text
Wir Backen wieder frisches Holzofenbrot nach überlieferten, altem Breitscheider Brotrezept!
Brot backen wie vor 100 Jahren!
Herzliche Einladung zum "Frühjahrsfest am Breitscheider Backes" am Samstag, den 10.05.2025 ab 10.30 Uhr am Breitscheider Backes in der Wilhelmstraße / Ecke Westerwaldstraße.
Es gibt selbstgemachte, frische Holzofenbrote, Kartoffelbrote sowie ab Mittag auch selbstgemachte Blechkuchen aus dem Holzofen!Wann: Samstag, den 10.05.2025, ab 10.30 Uhr
Wo: Historisches Backes, Westerwaldstraße, 35767 Breitscheid
Hinweis: Die Abgabe der Brote erfolgt ab 11.00 Uhr vor dem Backes – solange der Vorrat reicht!
Ab 13.30 Uhr gibt es zudem selbstgemachte Blechkuchen aus dem Holzofen! Vorbestellungen sind leider nicht möglich!Für Brotverkostung, Getränke sowie Musik und überdachte Sitzplätze vor dem Backes ist gesorgt!
Wir freuen uns über Euren Besuch und ein paar gesellige Stunden am Backes.Das OGV-Vorstandsteam und alle fleißigen Helfer(innen) freuen sich über Euer Kommen!
Dienstag 20.05.2025
-
TypAnkündigung
-
Text
Weltbienentag: Warum die Bienen unsere Aufmerksamkeit verdienen
Jedes Jahr am 20. Mai wird der Weltbienentag gefeiert – ein Tag, der auf die enorme Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt und Ernährung aufmerksam macht. Er wurde 2017 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und erinnert an Anton Janša, einen Pionier der modernen Imkerei. Doch warum verdienen die Bienen einen eigenen Tag?
Bienen sind nicht nur Honiglieferanten, sondern auch unverzichtbare Bestäuber. Rund 75 % aller Nutzpflanzen weltweit hängen von Bestäubern wie Bienen ab. Ohne sie wären Obst, Gemüse, Nüsse und viele andere Lebensmittel knapp. Zudem leisten sie einen enormen Beitrag zur Biodiversität, indem sie Pflanzen bei der Fortpflanzung helfen.
Doch Bienen sind bedroht. Monokulturen, Pestizide, Klimawandel und Lebensraumverlust setzen ihnen zu. Das Sterben der Bienen hat direkte Konsequenzen für die Landwirtschaft, die Natur und letztlich auch für uns Menschen.
Der Weltbienentag ist daher ein Weckruf: Wir alle können helfen, die Lebensbedingungen der Bienen zu verbessern. Das Pflanzen von bienenfreundlichen Blumen, der Verzicht auf Pestizide und die Unterstützung von Imkern sind einfache, aber wirkungsvolle Schritte.
Lasst uns diesen Tag nutzen, um den kleinen Helfern Danke zu sagen – und unsere Verantwortung für ihren Schutz ernst zu nehmen. Denn: Ohne Bienen wäre unser Leben ein Stück ärmer. 🐝